Videooptischen Erfassung des Meerforellenbestandes in Mecklenburg-Vorpommern
(Auftraggeber: Institut für Fischerei der Landesforschungsanstalt M-V)
WRRL-Befischung Nordrhein-Westfalen 2018-2020
(Auftraggeber: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen)
Erfassung des Mülleintrages aus Ostseezuflüssen am Aalhamen Kessin / Fließgewässer Warnow
(Auftraggeber: LUNG M-V)
(Auftraggeber: Institut für Fischerei der Landesforschungsanstalt M-V gefördert durch den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern)
(gefördert durch das Landesförderinstitut Mecklenburg Vorpommern)
Evaluierung der Bestände an Großen Maränen in drei ausgewählten Seen Mecklenburg-Vorpommerns- Fischereibiologische Untersuchung.
(Auftraggeber Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern)
Untersuchung von Makrophyten und Phytobenthosprobenahme 2018 in ausgewählten Seen in Mecklenburg-Vorpommern
(Auftraggeber: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern)
Fischbestandserhebung in Hessen 2018
(Auftraggeber: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie / HLUNG)
Das Maränenprojekt umfasst die Etablierung von einem sich selbstreproduzierenden Bestand an Ostseeschnäpeln.
Künstliche Riffe entstanden durch das Einbringen von Unterwasserstrukturen und bieten nun neuen Lebensraum.
Dieses Projekt dient zur Untersuchung der zeitlichen und räumlichen Verteilung des Aals entlang der Küste und der inneren Küstengewässer Mecklenburg-Vorpommerns.