Projektbezeichnung
|
Auftraggeber
|
Projektzeitraum
|
Saisonale Ermittlung des Meerforellenlaicherbestandes in den Einzugsgebieten der Vorpommerschen Boddengewässer und der Mecklenburger Bucht mittels videooptischer Erfassung aufsteigender Meerforellen in den Referenzgewässern
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2017-2022
|
Durchführung von Umweltuntersuchungen nach StUK4 im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Ostwind 2 (Netzanschluss weiterer Windparks in der AWZ der östlichen Ostsee
|
50Hertz Offshore GmbH
|
2017-2018
|
Durchführung von Umweltuntersuchungen nach StUK4 im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Ostwind 2 (potenzielle Plattformen und Verdichtung von Quertransekten auf weiter zu verfolgenden Anschlussleitungen
|
50Hertz Transmission GmbH
|
2018-2019
|
Erarbeitung eines Managementplanes für die „Greifswalder Oie“- Makrozoobenthos-untersuchungen (Videokartierungen, Taucherbeprobungen und Auswertung)
|
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Nordvorpommern/Biota GmbH
|
2018
|
Laichbettzählung zur Kontrolle und Kalibrierung der videooptischen Erfassung aufsteigender Meerforellenlaicher
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2018
|
Befischung potentiellen Salmonidengewässer in den Einzugsgebieten der Mecklenburger Bucht und der Bodengewässer zur Ermittlung des Parr-Habitat-Index
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2018
|
Durchführung Fließgewässerbefischung und -bewertung von 18 Wasserkörpern nach dem fiBS-Verfahren in Vorpommern 2018
|
StALU Vorpommern
|
2018
|
WRRL Befischung Hessen 2018
|
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLUNG)
|
2018
|
Untersuchung von Makrophyten und Phytobenthosprobenahme in ausgewählten Seen Mecklenburg-Vorpommerns (2018 ) 48 Seen
|
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
|
2018
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 72 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2018
|
Aufbau eines Versuchsstandes zum Test von textilen Aufwuchsträgern
|
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
|
2018
|
Makrozoobenthosuntersuchungen Unterhaltungsbaggerung Wismarbucht/Fehmarn-sund für 5 Arbeitspakete
|
WSA – Biota GmbH
|
2017-2018
|
Durchführung Fließgewässerbefischung und -bewertung nach WRRL in NRW
|
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
|
2016 - 2018
|
Fischreibiologische Untersuchungen in den Winterlagern "Hafen Stralsund", "Unterer Ryck" und "Wolgast"
|
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2014 - 2018
|
Aquakulturgestütztes Fischereimanagement der Maränenbestände - Große Maräne (Coregonus lavaretus L.) und Ostseeschnäpel (Coregonus maraena) - in den Binnenseen und Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2009 - 2018
|
Fischereiliche und Habitatuntersuchungen am großen Riff Nienhagen und am Riff Rosenort
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2009-2018
|
Durchführung Fließgewässerbefischung und -bewertung von 19 Wasserkörpern nach dem fiBS-Verfahren in Westmecklenburg 2017
|
StALU Westmecklenburg
|
2017
|
Untersuchung von Makrophyten und Phytobenthosprobenahme in ausgewählten Seen Mecklenburg-Vorpommerns (2017 ) 34 Seen
|
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
|
2017
|
Fischbestandserfassung in Berliner Landseen
|
Fischereiamt Berlin
|
2017
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 54 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2017
|
Fachgutachterliche Beurteilung der Seestraße für marine Leitungen im Nahbereich Wustrow
|
50Hertz Transmission
|
2016-2017
|
Fischereiliche Bonitierung ausgewählter Binnenseen M-V
|
Landesanglerverband M-V e.V.
|
2014-2017
|
Study of macrobenthic In-and Epifauna for combined Grid Solution Kriegers Flak
|
50Hertz Transmission GmbH
|
2014-2017
|
Bestandserfassung und -bewertung der Ichthyofauna sowie Erteilung einer Auswirkungsprognose im Rahmen der Anpassung der seewertigen Zufahrt zum Seehafen Rostock
|
Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Stralsund
|
2016 - 2017
|
Bestandsschätzung der Meerforellenbestände in M-V, RFID gestützte Zählung der Population im Hellbach, Tarnewitzer Bach und im Peter Bach
|
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei MV bzw. Ministerium Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V
|
2011-2017
|
Erfassung des Aalaufkommens ( Anguilla Anguilla L.) in den Küstengewässern des Landes S-H
|
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein
|
2014 / 2016 / 2017
|
Bestandsgrößenabschätzung der Meerforelle (Salmo trutta trutta L.) für die Mecklenburger Bucht durch komplexe Datenerhebung und-auswertung (automatische Registriersysteme, ergänzende Kartierungen und fischereibiologische Untersuchungen) innerhalb repräsentativer Reproduktionsgewässer.
|
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei MV bzw. Ministerium Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V
|
2014-2017
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 50 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2016
|
Durchführung Fließgewässerbefischung und -bewertung von 19 Wasserkörpern nach dem fiBS-Verfahren in Westmecklenburg 2016
|
StALU Westmecklenburg
|
2016
|
Untersuchung von Makrophyten und Phytobenthosprobenahme in ausgewählten Seen Mecklenburg-Vorpommerns (2016 ) 53 Seen
|
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
|
2016
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 72 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2015
|
Durchführung Fließgewässerbefischung und -bewertung von 19 Wasserkörpern nach dem fiBS-Verfahren in Mecklenburg 2015
|
StALU Mittleres Mecklenburg
|
2015
|
Durchführung Fließgewässerbefischung und -bewertung von 36 Wasserkörpern nach dem fiBS-Verfahren in Mecklenburg 2014
|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
|
2014
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 72 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2014
|
Durchführung Fließgewässerbefischung und -bewertung von 37 Wasserkörpern nach dem fiBS-Verfahren in Mecklenburg 2013
|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
|
2013
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 72 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2013
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 72 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2012
|
Monitoring des Fischartenaufkommens im Femarnbelt in Hinsicht auf den geplanten Brückenbau
|
Fehmarn Belt Environment Consortium
|
2009 - 2011
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 72 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2011
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 72 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2010
|
Aalbestandsmonitoring im Binnen- und Küstenbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie managementbegleitende Untersuchungen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Aalverordnung- 72 Beprobungspunkte zur Erfassungg des Gelbaalbestandes nach standartdsiertem Monitoringsystem
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2009
|
Befischung von Fließgewässern in Brandenburg zur Bestimmung des Vorkommens von besonders zu schützenden Fischarten nach EU-WRRL
|
Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow
|
2008 / 2010
|
Untersuchung von Makrophyten und Phytobenthosprobenahme in ausgewählten Seen Mecklenburg-Vorpommerns (2003-2006) 84 Seen
|
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
|
2003-2006
|
Projektarbeiten im Rahmen des AQUFIMA Projektes: “Integrating Aquaculture and Fisheries Management towards a sustainable regional development in the Baltic Sea Region”
|
Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
|
2011-2014
|
Gewässerkartierung im Rahmen der EU-WRRL
|
LMS Landwirtschaftsberatung GmbH
|
2011
|
Erhebung der Seebeckenmorphologie für 4 WRRL relevante Standgewässer in Sachsen
|
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie
|
2005/2010
|
Befischung von 5 Seen in MV nach EU-WRRL
|
Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow
|
2009
|
Erprobung von Fischfallen als ökosystem- und naturgerechte Fischereimethoden
|
Bundesamt für Naturschutz , Naturakademie "Insel Vilm"
|
2007-2008
|
Untersuchung der Fischfauna nach „StuK“ Vorgaben in Windpark Einrichtungs-gebieten mittels Multimaschen-Netzen (Adlergrund, Arkonasee)
|
Institut für angewandte Ökologie Neu Broderstorf
|
2007-2008
|
Erarbeitung von Planungsunterlagen und weiterführende Planungen für den Bau einer Dorscherbrütungsanlage in Mecklenburg-Vorpommern
|
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswirtschaft, Referat Aufbau Ost
|
2005-2007
|
Besatz- und Evaluierung des Ostseeschnäpelbestandes in der Darß-Zingster Boddenkette
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2005-2007
|
Makrophytenkartierung von insgesamt 84 Seen in MV
|
Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern
|
2003-2006
|
Tiefenvermessung von insgesamt 36 Standgewässern
|
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
|
2003-2005
|
Aufzucht von Fischlarven für bestandsaufstockende Maßnahmen z.B. Ostseeschnäpel, Gr. Marken, Zander, sibirischer Stör
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
seit 1997
|
Küstenfischmonitoring
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2001-2006
|
Auftragsbearbeitung im Pilotprojekt " Heringsfischerei, Durchführung einer Versuchsfischerei zur Erprobung neuer pelagischer Schleppnetzfangtechnik"
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
2000-2006
|
Erstellung Studie zur alternativen Fischereimethoden in der Ostsee
|
Bundesamt für Naturschutz , Naturakademie "Insel Vilm"
|
2006
|
Erarbeitung eines Forschungskonzeptes für die Entwicklung der Maränenwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
|
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswirtschaft, Referat Aufbau Ost
|
2005
|
Erarbeitung einer Durchführbarkeitsstudie - Aufzucht und sea ranching des Dorsches (Gadus morhua) in der Ostsee
|
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswirtschaft, Referat Aufbau Ost
|
2004
|
Erarbeitung einer Durchführbarkeitsstudie – Bestandsaufstockung und sea ranching des Ostseeschnäpels (Coregonus lavaretus balticus) in der Darß-Zingster Boddenkette
|
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswirtschaft, Referat Aufbau Ost
|
2004
|
Teilbearbeitung des vom BfN geförderten Projekts " Exemplarische Maßnahmen zur Arterhaltung und Bestandsstützung des nahezu ausgestorbenen Gemienen oder Baltischen Störs ( Acipenser sturio L.) am Beispiel des Oder-Einzugsgebietes
|
Gesellschaft zur Rettung des Störs Acipenser sturio L. e. V.
|
1999-2003
|
Bearbeitung von Phyto- und Zooplanktonproben aus den Seen in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Seeprojektes M.V
|
Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern
|
1998-2003
|
Tiefenvermessung von Seen in Mecklenburg Vorpommern
|
Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern
|
1998-2003
|
Bestandsbiologische, fangtechnische und ökologische Untersuchungen der Fischbestände im Stettiner Haff
|
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei MV bzw. Ministerium Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V
|
1999-2001
|
Fischereiliche Generalbonitierung der Binnenseen Mecklenburg-Vorpommerns Erarbeitung von Gewässertiefkarten, fischereiliche Beprobung ausgewählter Seen
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
1997-2000
|
Kartierung und ökologische Bewertung ausgewählter Fließgewässer im Einzugesbereich der Warnow
|
Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt in M-V
|
1998
|
Untersuchung der Fischgemeinschaften ausgewählter Seen im Mecklenburg-Vorpommern
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
1998
|
Videooptische Kartierung und Befischung der in den Küstengewässern des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingerichtetet 48 Laichschonbezirke
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
1997-1998
|
Wiederherstellung des Störbestandes
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
seit 1994
|
Erhaltung und Förderung des Meerforellenbestandes
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
seit 1991
|
Entwicklung der Meerforellenstation in Neubukos im Rahmen der Entwicklung von Fischwirtschaftsgebieten
|
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei MV bzw. Ministerium Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V
|
|
Bewertung der Effizienz des Fischaufstiegts Neubukow mit besonderer Ausrichtung auf die Meerforellenbestände des Hellbachsystems
|
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei MV bzw. Ministerium Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V
|
|
mehrjährige Erzeugung von Satzfischen der Arten Meerforelle Salmo trutta trutta L. und Ostseeschnäpel Coregonus lavaetus balticus Thiemann und Besatz sowie Bestandskontrolle in ausgewählten Seen des Landes
|
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
|
|
Fischereibiologische Untersuchungen am Möllner See und am Krebssee bei Gülzow
|
Bioplan GmbH Nienhagen
|
|
Ichthyologische Untersuchungen in der Recknitz und in der Trebel
|
Bioplan GmbH Nienhagen
|
|
Fischbestandsuntersuchungen am Hellbachsystem
|
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei MV bzw. Ministerium Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V
|
|
Anfertigung einer Studie zur fischereilichen Situation im Greifswalder Bodden und seinen angrenzenden Gewässern im Hinblick auf die Wiederansiedlung der Ostseekegelrobbe Halichoeros grypus balticus
|
Universität Rostock, Fachbereich Biodiversitätsforschung
|
|